Gesunde Menschen in gesunden Unternehmen
Eudemos ist ein spezialisiertes Beratungs– und Trainingsunternehmen mit Schwerpunkt im betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Entwicklung des Sozialkapitals von Unternehmen. Unser Spezialistenteam entwickelt maßgeschneiderte Seminare, Workshops, Vorträge, Coachingmaßnahmen oder medizinisch-psychologische Check-ups. Mit interdisziplinären Beraterteams unterstützen wir Sie bei der Einführung eines modernen, funktionierenden betrieblichen Gesundheitsmanagements.
![]() |
Fachbuch: Betriebliches Gesundheitsmanagement - Neue Erfolgsstrategien für Unternehmen
Mangelnde Gesundheit kostet die deutsche Wirtschaft jährlich große Summen. Viele Krankheitsursachen sind dabei so komplex, dass sie punktgenaue Lösungen erfordern. Umso wichtiger ist es, ein funktionierendes und durchdachtes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) am Arbeitsplatz aufzubauen. Der Autor beschreibt, wie unterschiedliche Datenquellen (Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsbefragung, Altersstrukturanalyse und Gesundheitsreports der Krankenkassen) analysiert werden, um die fürs eigene Unternehmen wichtigsten Wirkhebel zu finden. Er zeigt konkret, wie man im BGM, gerade über digitale BGM-Formate und die Nutzung von verschiedenen Medien, Gesundheitskompetenzentwicklung bei Mitarbeitern organisieren und umsetzen kann. Dabei werden kurze Erklärtexte mit Schemata und Grafiken ergänzt und konkrete Prozessbeschreibungen durch Fall- und Praxisbeispiele veranschaulicht.
Inhalte:
- Das Prinzip der datengestützten, punktgenauen Interventions- und Maßnahmenplanung
- Mit Stressmedizin und Somatopsychologie den psychischen Erkrankungen und Atemwegsinfektionen effektiv begegnen
- Interne Themenkampagnen und Gesundheitsmarketing mit analogen Marketingmethoden und digitalen BGM-Lösungen realisieren
- Gesundheitsorientiertes Führen haltungs- und verhaltensverändernd gestalten
Arbeitshilfen online:
- Checklisten
- Vorlagen
- Weiterführende Informationen

Fachausbildung: Betrieblicher Gesundheitsmanager für die Haufe Akademie
Thomas Artmann ist seit 2015 Fachreferent für den zertifizierten Lehrgang zum betrieblichen Gesundheitsmanager bei der Haufe Akademie. Seitdem hat er hunderte von Gesundheitsmanager:innen aus allen Branchen ausgebildet.
Erfahren Sie hier die Inhalte der Basis- und Aufbaumodule sowie weiterer Ergänzungsmodule.
Toolbox für Führungskräfte
Aktivierung und Qualifizierung der Führungskräfte für gesundheitsorientierte Führung
Die Digitalisierung bildet sich auch in der Führungskräfteentwicklung ab. Denn klassische Führungskräfteseminare haben mehrere Nachteile:
- Sie binden viel Zeit.
- Das Lernen findet meist nicht dann statt, wenn der Bedarf vorhanden ist.
- Das Gelernte wird schnell wieder vergessen.
- Papiergebundene Lernunterlagen werden verlegt und sind bei Bedarf nicht auffindbar.
- Es findet kein dauerhafter Aufbau von dokumentiertem Wissen im Unternehmen statt.
- Sie sind logistisch aufwändig.
Natürlich gelingt Lernen und gelingt Führungskräfteentwicklung nicht rein digital. Es kommt auf die Interaktion an. Unternehmen schulen Führungskräfte, weil sie sich erhoffen, dass das Gelernte in die Tat umgesetzt wird und dort einen Effekt hat. Dafür braucht es zwei Lernschritte, die Veränderung der Haltung und das Einüben eines neuen Verhaltens.
Gefährdungsbeurteilung: Echte Verhältnisprävention
„Die Arbeit beginnt, wenn die Daten erhoben sind.“ Mit dem von Eudemos entwickelten vollständigen Prozessablauf von der Datenerfassung bis zum Ausrollen von Maßnahmen gelingt die Gefährdungsbeurteilung mit echtem Wirkhebel. Enge Begleitung, Führung und intelligente Unterstützung bei der Ergebnisbearbeitung in den Teams sind erfolgskritisch. Die Protokolle der Teamworkshops sind nicht nur Bestandteil der gesetzlich notwendigen Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung, sondern auch wichtige Erkenntnisressource für den BGM-Steuerkreis.
Medizinisch sinnvoll Vorsorgescreenings
Screenings auf Vitamin-D- und Eisenmangel (letzterer bei Frauen) sind eine medizinisch sinnvolle Ergänzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ein Großteil der Bevölkerung ist davon betroffen und die gesundheitlichen Effekte einer Verbesserung der Versorgung sind enorm. Wir organisieren solche Vorsorge-Screenings.

Kennen Sie schon unsere Toilettenposter?
Was tut der Mensch auf der Toilette? Lesen, wie Sie an jeder Raststelle überprüfen können. Mit unseren Toilettenpostern - die Sie übrigens auch gerne in Fluren, an der Kantinen-Warteschlange, im Aufzug oder überall sonst aufhängen dürfen - fahren wir unternehmensinterne Aufmerksamkeitskampagnen für gesundheitliche und kulturelle Themen. Sehr effektiv und zu einem unschlagbar günstigen Preis.

Einmal ausmisten bitte
Die Effizienz von Teams steigern, das geht zum Beispiel mit unserem Lernmodul "Die systematische Müllabfuhr". Das Prinzip von Fredmund Malik stellt Arbeitsmethoden, Prozesse, Formulare, Ziele und Gewohnheiten in Frage. Warum machen wir das eigentlich? Würden wir es noch tun, wenn wir es nicht schon begonnen hätten? Wer würde merken, dass wir es nicht mehr tun? Das Lernmodul richtet sich an Teams. Es enthält eine vollständige Methodenanleitung, damit Teams in Eigenregie mal so richtig ausmisten.
Zum Lernmodul
Seminar: Früherkennung und Fürsorgegespräche
Die fürsorgliche Ansprache von gesundheitlich auffälligen Mitarbeitern ist ein wirksames Werkzeug im Gesundheitsmanagement. Längere Krankheitsverläufe können so unter Umständen verhindert werden. Die Selbstfürsorge des Mitarbeiters steigt. Doch was genau ist Aufgabe der Führungskraft und wo sind ihre Rollengrenzen? Was darf, was soll sie ansprechen und was besser nicht? Ergänzt um digitales Lernmodul und um Coaching-on-demand bei komplexeren Fällen, lernen die Teilnehmer diese besondere Art von Mitarbeitergesprächen.
Zeig mir das Lernmodul